FAQ

Was ist der IK-Stoßfestigkeitsgrad?

Date: 10/09/2023

Treten Sie ein in die Arena der Industrie, in dem jeder Drucktaster, Wippschalter und jedes Tastenfeld gegen physische Bedrohungen geschützt sein muss. Der IK-Stoßfestigkeitsgrad dient als Schutz und stellt sicher, dass diese wichtigen Komponenten den Stößen und Schlägen in ihrer Umgebung standhalten.

Die IK-Schutzart definiert den Grad, in dem ein Produkt Aufprallkräften widerstehen kann und erscheint häufig in technischen Dokumenten. Ursprünglich war die IK-Schutzart Teil der IP-Dichtigkeitstests, wurde jedoch im Jahr 1995 mit der europäischen Norm EN 62-262 zu einem eigenständigen Messwert. Er bewertet speziell die Stoßfestigkeit von Materialien, die in Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) verwendet werden, wie etwa den Anti-Vandalismus-Druckschaltern AV 250, die den IK-Standards entsprechen. Die Einstufungen reichen von IK00 (kein Schutz) bis IK10 (Schutz vor Stößen von bis zu 20 Joule – vergleichbar mit einem 5 kg schweren Gewicht, das aus 400 mm Höhe fällt. Die Auswahl von HMIs mit den geeigneten IK-Schutzarten stellt sicher, dass sie den physikalischen Anforderungen ihrer Betriebsumgebung standhalten.

AV0300040N cmjn-transp-437x500

Diese Schutzart kann bei der Produktauswahl ausschlaggebend sein. Er bewertet nicht die mechanische Lebensdauer, sondern die Kapazität eines Produkts, Umwelteinflüssen standzuhalten. Daher ist er eine Haupteigenschaft für jedes Produkt, das für den Konsum bestimmt ist. Die IK-Stoßfestigkeit wird durch einen speziellen Test bewertet, der mit einem „Kerbschlagbiegeversuchsgerät“ durchgeführt wird. Dieses Gerät misst die Widerstandsfähigkeit eines Produkts, das 3 wiederholten identischen Stößen ausgesetzt ist. Die Aufprallenergie (in Joule) hängt von 2 Elementen ab:

  • Dem Abstand zwischen dem Hammer und dem getesteten Muster

  • Dem Gewicht des Hammers. Entsprechend dem während des Tests ermittelten Widerstandsgrad wird dem Produkt ein IK-Code zugewiesen. Dieser Code von IK0 bis IK10 bestimmt das Energieniveau, das das Produkt absorbieren kann.

schema-IK

Landwirtschaftsmaschinen: Im Agrarsektor sind die Geräte häufig rauen Außenbedingungen ausgesetzt, darunter starken Stößen durch Werkzeuge, Schutt und unebenes Gelände. HMIs mit einer hohen IK-Schutzart sind unerlässlich, um diesen physischen Belastungen standzuhalten und so einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer der Maschinen sicherzustellen. Die durch eine hohe IK-Schutzart gewährleistete Haltbarkeit trägt dazu bei, die Effizienz landwirtschaftlicher Prozesse aufrechtzuerhalten, indem Ausfallzeiten aufgrund von HMI-Schäden minimiert werden.

 Agricultural Machinery

Baumaschinen: In der anspruchsvollen Umgebung von Baustellen ist die Ausrüstung ständig potenziellen Gefahren wie herabfallenden Gegenständen, versehentlichen Stößen und abrasiven Materialien ausgesetzt. Für Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs), die unter solchen Bedingungen betrieben werden, ist eine hohe IK-Schutzart nicht nur von Vorteil, sondern unerlässlich. Diese HMIs sind so konzipiert, dass sie erheblichen physischen Schäden standhalten, was für die Aufrechterhaltung eines störungsfreien Betriebs unerlässlich ist. Die durch eine höhere IK-Schutzart gewährleistete Robustheit stellt sicher, dass diese Schnittstellen den Strapazen von Bauarbeiten zuverlässig standhalten und sowohl die Sicherheit als auch die Produktivität auf der Baustelle unterstützen.

Construction Machinery

Material Handling: In Anwendungen von Material Handling, wie z. B. in Lagerhallen und Logistikzentren, werden HMIs häufig auf Gabelstaplern, Kränen und anderen Handling-Maschinen installiert. Diese Umgebungen sind anfällig für Kollisionen, Stöße und andere Formen mechanischer Belastung. HMIs mit hoher IK-Schutzart sind erforderlich, um diesen Stößen standzuhalten und sicherzustellen, dass die Steuerungssysteme betriebsbereit bleiben und kostspielige Unterbrechungen im Material-Handling-Prozess vermieden werden.

 Material Handling

Militär: Der Militärsektor verlangt HMIs, die unter extremsten Bedingungen zuverlässig funktionieren, einschließlich Kampfumgebungen, in denen die Ausrüstung starken Stößen, Vibrationen und Schlägen ausgesetzt sein kann. HMIs mit hoher IK-Schutzart sind in diesem Bereich unerlässlich, um sicherzustellen, dass einsatzkritische Systeme unabhängig von den physischen Herausforderungen, denen sie ausgesetzt sind, funktionsfähig bleiben. Die Robustheit dieser Schnittstellen ist für die Sicherheit und den Erfolg militärischer Einsätze von entscheidender Bedeutung.

army-truck

Beliebte APEM-Produkte mit hoher IK-Schutzart:

AV30-Serie – IK 06
Serie anzeigen
ES-Serie – IK 10
Serie anzeigen
BF-BD-Serie – IK 08
Serie anzeigen
AV-Anti-Vandalismus-Druckschalter – IK 08
Serie anzeigen
V-Serie – IK 09 bis IK 10 auf Anfrage
Serie anzeigen
EM-Serie – IK 10
Serie anzeigen

IK-Stoßfestigkeitsgrade

Im Folgenden finden Sie eine übersichtliche Tabelle mit den verschiedenen IK-Schutzarten, die sowohl den jeweiligen Schutz als auch die realen Aufprallszenarien aufzeigt:

IK-Schutzart

Stoßschutz

Entsprechendes Aufprall-Szenario

IK00

Nicht geschützt

IK01

Geschützt gegen einen Aufprall von 0,14 Joule

Entspricht dem Aufprall einer Masse von 0,25 kg aus 56 mm Höhe

IK02

Geschützt gegen einen Aufprall von 0,2 Joule

Entspricht dem Aufprall einer Masse von 0,25 kg aus 80 mm Höhe

IK03

Geschützt gegen einen Aufprall von 0,35 Joule

Entspricht dem Aufprall einer Masse von 0,25 kg aus 140 mm Höhe

IK04

Geschützt gegen einen Aufprall von 0,5 Joule

Entspricht dem Aufprall einer Masse von 0,25 kg aus 200 mm Höhe

IK05

Geschützt gegen einen Aufprall von 0,7 Joule

Entspricht dem Aufprall einer Masse von 0,25 kg aus 280 mm Höhe

IK06

Geschützt gegen einen Aufprall von 1 Joule

Entspricht dem Aufprall einer Masse von 0,25 kg aus 400 mm Höhe

IK07

Geschützt gegen einen Aufprall von 2 Joule

Entspricht dem Aufprall einer Masse von 0,5 kg aus 400 mm Höhe

IK08

Geschützt gegen einen Aufprall von 5 Joule

Entspricht dem Aufprall einer Masse von 1,7 kg aus 300 mm Höhe

IK09

Geschützt gegen einen Aufprall von 10 Joule

Entspricht dem Aufprall einer Masse von 5 kg aus 200 mm Höhe

IK10

Geschützt gegen einen Aufprall von 20 Joule

Entspricht dem Aufprall einer Masse von 5 kg aus 400 mm Höhe

Diese Tabelle unterstützt Sie bei der Auswahl des richtigen HMI basierend auf dem für Ihre spezifischen Anwendungen erforderlichen Aufprallschutzniveau.

Kontaktieren Sie uns

Wonach suchen Sie?

Mit APEM erhalten Sie schnell die Hilfe und Ressourcen, die Sie benötigen

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, sind wir gerne für Si...

Unterstützung

Unser Vertrieb und Support setzen Maßstäbe für die Unterstüt...

Media Center

Die gesamte technische Dokumentation, die Sie für den reibun...