ZERTIFIZIERTE PROZESSE
Seit 1992, setzt APEM ein Qualitätssicherungssystem nach internationaler ISO 9001 Norm ein.
IATF 16949, WAHRLICH EINE LEISTUNG (APEM SAS)
Dieses Zertifikat ist das Ergebnis eines besonders fordernden Qualitätssystems, speziell entwickelt für die Automotive Branche.
Für APEM bedeutet das eine extrem stringente Nachverfolgbarkeit der verwendeten Komponenten um die komplexen Automotive Supply Chains zu vereinfachen.
APEM wurde im März 2014 für IATF 16949 zertifiziert und es war ein wahrer Kraftakt unserer Teams in Frankreich und Tunesien.
Diese Zertifizierung zu erhalten ist aber nur ein weiterer Beweis für das hohe Maß an Zuverlässigkeit und Kompetenz das APEM von ihrem Qualitätssystem fordert.
Obwohl speziell für die Automotive entwickelt, ist das IATF 16949 Zertifikat ein wichtiger Referenzpunkt für all unsere OEM Kunden und festigt weiterhin das Bild APEMs auf dem Markt der Mensch-Maschinen-Interfaces.
ISO 14001, EIN NEUER ANSATZ ZUM UMWELTSCHUTZ
Seit Jahren wendet APEM ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 an.
Ziel der Einhaltung dieser Norm ist es, den Einfluss aller Firmenaktivitäten auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten.
Im Rahmen dieser Zertifizierung haben sich unsere Teams durch Müllrecycling, Energieeinsparungen, Reduzierung der Boden- und Luftverschmutzung sowie besserer Handhabung von Chemikalien und Lösungen, zunehmend auf die kontinuierliche Verbesserung ihres Arbeitsumfelds und dessen Einfluss auf die Umwelt konzentriert.
PRODUKTE KONFORM ZUR ROHS RICHTLINIE UND ZUR REACH VERORDNUNG
Mit der europäischen Richtlinie RoHS (2011/65/EU) soll die Verwendung von sechs gefährlichen Stoffen beschränkt werden. RoHS bedeutet „Restriction of the use of certain Hazardous Substances” in Elektro- und Elektronikgeräten.
APEM-Produkte entsprechen hinsichtlich der betreffenden Stoffe der Richtlinie 2011/65/EU, ebenso der DELEGIERTEN RICHTLINIE (EU) 2015/863 der Kommission vom 31. März 2015 zur Änderung von Anhang II der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Liste der Stoffe, die Beschränkungen unterliegen.
Die Registrierung, Evaluation und Autorisierung von Chemikalien (REACH) ist eine europäische Verordnung, eingeführt am 18 Dezember 2006, welche das europäische Recht um eben diese Arbeitsschritte im Umgang mit Chemikalien modernisieren soll um die Umwelt und die Gesundheit der Menschen besser von Chemikalien zu schützen.
QUALITÄT – VIELFACH BESTÄTIGT
CMRT & EMRT