PIEZOTECHNOLOGIE
Ein wenig Geschichte: 1880 von französischen Physikern (Pierre und Jacques Curie) entdeckt, fand die Piezoelektrizität ihre ersten Anwendungen im Ersten Weltkrieg auf Sonaren und wurde dann auf zahlreiche Anwendungen im täglichen Leben, in der Forschung und natürlich in der Industrie ausgeweitet.APEM entwickelt seit 2001 Piezoschalter mit seiner PBA-Serie.
WIE FUNKTIONIERT DIE PIEZOTECHNOLOGIE?
Einige Materialien, wie z.B. Keramik, erzeugen bei Einwirkung von Druck natürlich eine elektrische Ladung an ihrer Oberfläche. Wenn man eine Keramikschale unter einem Druckknopf anbringt, wird sie durch die mechanische Wirkung (durch den – auch nur leichten – Druck auf den Knopf) verformt. Dadurch wird eine elektrische Spannung erzeugt, die dann von einer Leiterplatte verarbeitet wird. Ziel ist es, bei jedem Druck auf den Knopf einen elektrischen Kontakt von einigen Millisekunden Dauer herzustellen.
WORIN LIEGEN DIE VORTEILE?
Ihr Hauptvorteil liegt darin, dass es keinen Kontakt zwischen den Teilen gibt, so dass keine Verschleißgefahr besteht. Dadurch sind die Schalter äußerst zuverlässig und haben eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer (50 Millionen getestete Schaltzyklen).APEM vermarktet Produkte mit frontseitiger Abdichtung IP69K für Anwendungen unter besonders schwierigen Einsatzbedingungen sowie Versionen, die nach der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen zertifiziert sind.
ANWENDUNGEN
Die Schalter der APEM PBA-Serie werden hauptsächlich für Anwendungen in der Lebensmittel- und Medizinindustrie verkauft, da sie reinigungsmittelbeständig sind und daher wiederholten Verwendungen und Reinigungen standhalten.Aber piezoelektrische Schalter eignen sich auch perfekt für den Einsatz in der Schifffahrt (Boote, Unterwasserausrüstung, ...), in Schwimmbädern und Spas (Whirlpools, Dampfbäder usw.) und in anderen schwierigen Umgebungen wie zum Beispiel die Zugangskontrolle im Freien.Generell sind Schalter mit Piezotechnologie aufgrund ihrer sehr langen Lebensdauer für alle Anwendungen mit intensiver Nutzung interessant.
DIE SORTIMENT VON APEM
• Hergestellt aus Edelstahl• Wasserdicht nach IP68 oder IP69K (panelmontiert)• Erhältlich in 16 mm, 19 mm, 22 mm und 30 mm• Bündige oder hervorstehende Version• Mögliche Hintergrundbeleuchtung :o durch einen durchscheinenden oder farbigen Ring, breit oder dünn, in einfarbiger, zweifarbiger oder dreifarbiger Ausführungo durch Punktbeleuchtung• ATEX-Version (Zertifiziert nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU)